Themen |
|
|
Verzeichnis | ||
Zur aktuellen Honorarthematik | ||
Direktion EFK wieder komplett | ||
Wahl zum Direktor der EFK | ||
Planung und Risikoanalyse der Finanzkontrollen | ||
Themen |
![]() |
|||
Aktuelles 16. 01. 2014
|
Zur aktuellen Honorarthematik | ||
|
Die Finanzkontrolle des Kantons Basel-Landschaft hat die Behandlung der Honorarbezüge kantonaler Exekutivmitglieder aufgegriffen. Die sich daraus ergebenden Sachverhalte sind in der Folge auf breites öffentliches Interesse gestossen. Dabei stehen insbesondere die Opportunität der privat vereinnahmten Entschädigungen sowie die Einsitznahme von Exekutivmitgliedern in Führungsorganen von selbständigen Einrichtungen im Zentrum der Diskussion. Die Klärung dieser Fragen obliegt grundsätzlich dem Gesetzgeber und bedarf nach Auffassung der Fachvereinigung der Finanzkontrollen1 einer Regelung, sofern diese noch nicht erfolgt ist.
____________________________________ 1 Die Fachvereinigung der Finanzkontrollen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Mitglieder der Fachvereinigung sind die Finanzkontrollen öffentlicher Verwaltungen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums
|
||
![]() |
|||
Allgemeines 19.12.2013
|
Direktion EFK wieder komplett | ||
|
Die Eidg. Finanzkontrolle hat Brigitte Christ zur neuen Vizedirektorin ernannt. Zusammen mit Michel Huissoud und Eric-Serge Jeannet gehört sie ab 1. Januar 2014 zur Geschäftsleitung der EFK.
Als Leiterin der Prüfbereiche ist Brigitte Christ zuständig für die Beziehung zu den Geprüften, das Erstellen der Risikoanalyse und die Konzeption des Prüfprogrammes. In dieser Funktion ist sie ebenfalls zuständig für die Kooperation mit den bundesinternen Finanzinspektoraten und den kantonalen Finanzkontrollen. Die Fachvereinigung gratuliert Brigitte Christ ganz herzlich zu dieser Ernennung und wünscht ihr für ihre neue Aufgabe alles Gute, Erfolg und Befriedigung. Die ausführliche Medienmitteilung der EFK ist unter www.efk.admin.ch einsehbar.
|
||
![]() |
|||
Allgemeines 25.09.2013
|
Wahl zum Direktor der EFK | ||
|
Am 25. September 2013 hat die Vereinigte Bundesversammlung die vorgängig bereits vom Bundesrat erfolgte Wahl von Michel Huissoud zum Direktor der Eidgenössischen Finanz-kontrolle für die Amtsdauer 2014 bis 2019 bestätigt. Michel Huissoud erhielt 221 von 236 gültigen Stimmen. Der Vorstand der Fachvereinigung der Finanzkontrollen gratuliert Michel Huissoud ganz herzlich zu dieser ehrenvollen Wahl und wünscht ihm alles Gute, Erfolg und Befriedigung in seinem neuen Amt.
|
||
![]() |
|||
Erfa-Tagung 17.01.2013
|
|||
In einem umfassenden Referat informierte Prof. Dr. Reto Eberle über die Neuordnung des Rechnungslegungsrechts im Obligationenrecht. Mit seinem sowohl wissenschaftlichen Bezug (Lehrstuhl für Auditing und Internal Control an der Universität Zürich), als auch aufgrund seiner Praxiserfahrung (Partner bei KPMG) gelang es Reto Eberle in anschaulicher und fundierter Weise die Anwesenden auf die anstehenden Anpassungen zu sensibilisieren.
Zusammenfassend wurden als Verbesserungen genannt:
Wenig begeisternd seien jedoch die folgenden Aspekte:
|
|||
![]() |
|||
Erfa-Tagung 17.01.2013
|
|||
Beiträge aus dem Kreis der Mitglieder zu Planungs- und Risikoanalysethemen bildeten den zweiten Schwerpunkt der Erfa-Tagung der Fachvereinigung vom 17. Januar 2013. Die drei Referate von Kollegen der Finanzkontrollen der Stadt Zürich sowie der Kantone Bern und Zürich zeigten, dass „verschiedene Wege nach Rom führen“. DIE Lösung, welche exklusiv als „richtig“ bezeichnet werden kann, besteht nicht. Ziel war es, den Erfa-Teilnehmern Möglichkeiten aufzuzeigen wie Planung und Risikoanalyse konzeptionell gestaltet werden könnten. Die Referate lieferten diverse Denkanstösse, welche im Rahmen der zweifellos vielerorts bestehenden Entwicklungsabsichten unterstützend sein könnten. Die Präsentationen sind im Memberteil dieser Homepage einsehbar.
|
|||
![]() |